Sonntag, 24. Februar 2019

Schlagzeilen "Computer Research" der Kalenderwoche 8-2019 (18. Februar 2019 bis 24. Februar 2019)

Computer Research 

Amazon ist der größte Arbeitgeber der Tech-Branche
    
Apple kauft das Tech Startup hinter Hello Barbie 

Apple App Store: iPhone-Nutzer in den USA gaben 2018 im Schnitt 79 Dollar aus

ARM Neoverse N1 verspricht 2,5-fache Server-Performance
    
BASF investiert in künstliche Intelligenz und Robotertechnik 

Blackberry investiert in Technik für vernetzte selbstfahrende Autos
    
Cisco Live EMEA: Cloud Center Suite vorgestellt

Continental AG eröffnet KI-Entwicklungszentrum in Budapest

Denodo: Cloud-basierte Testumgebung für Datenvirtualisierung

Equinix-ECX-Fabric sorgt für Multicloud-Konnektivität der Netzwerk-Service-Provider
    
FlixMobility setzt auf MobileIron Cloud

FraunhoferE-Commerce: Wie Gesichtserkennung Kunden erfasst
    
Galaxy S8: Update auf Android 9 ist da 

Gigaset GS280: Neues Einsteiger-Smartphone aus Deutschland

Gmail: Google rollt neues Design für Android ab sofort aus
    
Google kauft Alooma 
    
Google startet Verkauf von .dev-Domains 
    
Google will den Zurück-Button abschaffen
    
Google Chrome wird nun doch keine Adblocker aussperren  

Helidon 1.0 veröffentlicht: Java Microservices für die Cloud

Huawei Mate 20 Pro: Update erlaubt zweites Gesicht für Face-Unlock
    
Huawei P30 Pro: Offizielle Präsentation am 26. März 2019

IBM Watson Services: Keine Beschränkung auf IBM Cloud mehr
    
Intel kauft indisches Startup für mehr GPU-Expertise 

Juniper Networks positioniert sich für die Multi-Cloud-Ära

Kali Linux 2019.1 steht zum kostenlosen Download bereit

Linux Foundation nimmt Ubers Programmiersprache Pyro unter ihre Fittiche

Luminar erhält Update auf Version 3.0.2
    
Mate 20 Pro: Update bringt neues Kamera-Feature 

Microsoft stellt Affiliate-Programm für Windows-VR-Brillen ein
    
Microsoft veröffentlicht KB4487024 für Windows Server 2012 als Vorschau auf monatlichen Rollup 
    
Microsoft veröffentlicht Windows Admin Center Preview mit neuen Tools 
    
Microsoft InnerSource: Konzern will nun endgültig Open Source-Ansatz verfolgen 

Netapp und Cisco optimieren Flexpods für künstliche Intelligenz
    
Nokia 6: Verteilung von Android 9 Pie beginnt auch in Deutschland
    
Planet enwickelt KI für Krankenhäuser 

Red Hat präsentiert Integrationsplattform für die Cloud-native Applikationsentwicklung
    
RIDE 3: Neues Update bessert bei AI und mehr nach 
    
Samung Galaxy Fold: Details, Daten und Preis vorgestellt 
    
webtropia.com bietet ab sofort WordPress Server an 

Windows bindet Linux-Dateien im Explorer ein
    
Windows 7: Microsoft kündigt Zwangs-Update an 
    
WireGuard: Open Source-VPN-Tool ab sofort auch im Mac App Store verfügbar 

WordPress 5.1 RC 2 erschienen + WordPress 5.2 angekündigt
    
YouPorn bekommt durch Trick eine eigene App für Android und iOS 

Xiaomi Mi 9 hat eine Triple-Kamera mit 48 Megapixeln

Xiaomi Redmi Note 5: Update bringt Face Unlock nach Deutschland
    
Zalando setzt auf Künstliche Intelligenz 

3 von 10 Deutschen würden ihren Chef durch eine KI ersetzen 
    
Der Blog als Marketinginstrument – 12 Contentstrategie-Tipps für Unternehmen
    
Hälfte der deutschen Unternehmer verschmäht KI 

Bund publiziert neuen Leitfaden für den Einsatz von Open-Source-Software
    
Digitalwerbung soll 2019 deutlich schrumpfen - nur Google und Facebook legen zu 

Informatiksteuerungsorgan des Bundes publiziert Leitfaden für Open Source
    
Mobiler Datenverkehr steigt laut Cisco auf ein ZByte 

Plattformen müssen Ranking-Regeln offenlegen 
    
Solarbetriebene Mini-Kamera erkennt Menschen durch KI 

Smartphone-Markt wächst auf 34 Milliarden Euro, besonders Phablets sind begehrt
    

IT-Security 

Adobe Acrobat, Acrobat Reader: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Adobe veröffentlicht außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Reader und Acrobat
    
Android-Apps müssen ab Sommer strengeren API-Vorgaben folgen 

Ansible: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Anthem wird von Bugs geplagt – Diese 7 werden zum Launch gefixt
    
Anthems Sound-Bug - Bioware verspricht baldige Fixes 

Bluetooth: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Man-in-the-Middle-Angriff
    
CCleaner 5.53: Neue Version reinigt auch Amazon-Software 

Ceph: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff

Cisco Firepower 9000: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Cisco Firepower Threat Defense (FTD) Software: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Cisco IOS XR: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen

Cisco Unity Connection: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Site-Scripting-Angriff

distcc: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausführen beliebigen Programmcodes mit den Rechten des Dienstes

Docker: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Drupal Core: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes

Ebay - Umsatzsteuer-IDs von ausländischen Händlern auf Ebay gestohlen

Evolution: Eine Schwachstelle ermöglicht die Darstellung falscher Informationen

Facebook-Algorithmus soll Selbstmordabsichten erkennen    

Facebook erhält offenbar sensible Daten von Gesundheits-Apps
    
Facebook stellt umstrittene Onavo-App ein 

G+D Mobile Security präsentiert SIM-Funktion und Sicherheitstechnik auf einem einzigen Chip

GandCrab: Cyber-Ermittler entschlüsseln Ransomware

GNOME Display Manager: Eine Schwachstelle ermöglicht das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
    
Google stellt seine Maßnahmen gegen Fake News vor
    
Google verschwieg Mikrofon in Alarmanlage 

GraphicsMagick: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Huawei: Grossbritannien unterstützt totales 5G-Verbot nicht

Ignition: Eine Schwachstelle ermöglicht das Ausspähen von Informationen

Ingram Micro investiert in Cyber-Security

Kubernetes: Eine Schwachstelle ermöglicht eine Privilegieneskalation

libRSVG: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

LibTIFF: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

LibTIFF: Mehrere Schwachstellen ermöglichen verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Linux-Kernel: Eine Schwachstelle ermöglicht die Systemübernahme

Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Eskalation von Privilegien
    
Microsoft wechselt für Windows-Updates auf SHA-2 
    
Microsoft AccountGuard startet in Europa 

Microsoft PowerShell: Mehrere Schwachstellen ermöglichen das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen und die Darstellung falscher Informationen
    
Mitsubishi Heavy Industries wird Partner der Charter of Trust für Cyber-Sicherheit

Mozilla veröffentlicht Firefox 60.5.2 ESR mit Bug Fixes

NumPy: Eine Schwachstelle ermöglicht die Ausführung beliebigen Programmcodes

OpenOCD: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Cross-Protocol-Angriff

PHP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Manipulation von Daten

PSPP: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff

Red Hat JBoss Enterprise Application Platform: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Cross-Site-Scripting-Angriff

Sophos Central in XG Firewall integriert

Systemd: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
    
Tenable verdoppelt Integrationen für Cyber Exposure Technology 

Tor: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
    
Twitter verwahrt gelöschte Direktnachrichten für mehrere Jahre

uriparser: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. einen Denial-of-Service-Angriff
   
WhatsApp sperrt Millionen Accounts: So geht der Messenger gegen falsche Konten vor 
    
Windows 10: Neues Problem mit der Internetverbindung via Ethernet  

WinRAR: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Benutzerrechten   
   
YouTube verschärft sein Strafsystem – Uploads werden schnell eingefroren

Sechs von zehn Bundesbürgern lehnen Chip-Implantate ab 

China überwacht Uiguren mithilfe amerikanischer Technik    
   
Comeback für illegale Downloads: Netflix, Amazon & Co. bringen altbekanntes Problem zurück 

Das neue IT-Grundschutz-Kompendium 2019 ist da 
    
Deutsche Unternehmen gehackt – 43,5 Milliarden Schaden 

Europäischer Polizeikongress: Künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit

Nationale Cyber-Sicherheitsbehörde eröffnet Standort in St. Pauli

Passwortmanager hinterlassen Passwörter im Arbeitsspeicher

Pentagon legt KI-Strategie für das US-Militär offen

Phishing ist häufigste Methode für Cyberangriffe 
    
Russische Hacker sind die schnellsten 
    
Schweden: 2,7 Millionen Patienten-Anrufe ungeschützt im Netz 

TÜV fordert Treuhänder für Daten von Roboterautos 
    
Versicherungen reduzieren Deckungssummen bei Cyber-Angriffen 


https://www.michael-lamla.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen